Die IG trifft sich an den folgenden Tagen um 18:30 Uhr im Bürgerhaus Dorstfeld:
- Do. 13.04.2023
- Di. 16.05.2023
- Do. 22.06.2023
- Di. 04.09.2023
Am kommenden Sonntag findet von 11 - 17 Uhr der Tag des offenen Denkmals unter dem Titel "KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz" statt. Auch am Samstag, den 10.09.2022 gibt es einige Veranstaltungen.
Digitaler Beitrag der IG Zechensiedlung Oberdorstfeld zum Tag des Denkmals: KulturSpur: Zeche und Werkssiedlung Oberdorstfeld
Dorstfeld ist am Sonntag mit drei Programmpunkten vertreten. Der VOH bietet Führungen über den Dorstfelder Friedhof an und die IG Zechensiedlung Oberdorstfeld macht Führungen durch die Zechensiedlung und hat für Kinder ein Detektivspiel vorbereitet (um Anmeldung wird gebeten, siehe Anhang). Und ganztägig haben wir (VOH und IG) am neuen Bürgerhaus unseren Infotisch aufgebaut und dort starten auch unsere Führungen. Ein weiteres interessantes Projekt wird ebenfalls dort seinen Anfang nehmen. Das Institut für Linguistik der TU Dortmund möchte eine Untersuchung aus den 1980er Jahren, bei der Menschen aus der Siedlung interviewt wurden, fortsetzen und mit aktuellen Interviews und Gesprächsaufnahmen vergleichen. Prof. Dr. Ulrike Freywald und Philipp Cirkel vom Institut werden anwesend sein und das Projekt erläutern. Sie freuen sich auf Kontakte zu Menschen aus der Zechensiedlung.
Veranstaltungsort in Dorstfeld ist diesmal die Markenkontrolle und das Gesundheitshaus der ehemalige Zeche Dorstfeld 2/3.
Einen Auszug aus der Broschüre finden Sie/findet Ihr hier, die gedruckten Hefte liegen zudem in diversen Geschäften aus.
Online ist die Broschüre hier einsehbar. Dorstfeld ist im den Programmpunkten 45, 46 und 47 vertreten.
Trotz des schlechten Wetters machte sich der Streetart Künstler Denis Klatt an die Arbeit. Als Vorlage dienten zwei Fotos aus den fünfziger Jahren aus der Zechenstraße. Gegen den Dauernieselregen spannte er einfach eine Plane, um trocken zu bleiben und in Ruhe seine Arbeit zu machen.
So brauchte er nur knapp eine Woche, um das bis dahin unscheinbare Häuschen zu besprühen.
Die bisherige Resonanz ist durchweg positiv, ein kleines Stück Geschichte aus vergangener Zeit, die den Vorbeigehenden präsentiert wird.
Finanziert wurde das Ganze über einen „ Heimatcheck“, die treibende Kraft für die Umsetzung war unser Christof!
IG Zechensiedlung Oberdorstfeld und den Verein für Orts- und Heimatkunde Dorstfeld e.V.
Digital / online: Schiebebilder und kommentierte Präsentation (Film) zu den Bildern
Unsere Veranstaltung war recht erfolgreich und schön, auch wenn sie etwas weniger gut besucht war als in den Vorjahren. Dies lag sicherlich daran, dass wir Führungen diesmal nur nach Voranmeldung angeboten haben. Ein paar BesucherInnen kamen dennoch spontan vorbei und konnten auch an den Führungen teilnehmen.
Besonders interessiert waren die BesucherInnen an der Geschichte der Siedlung, die Führungen wurden als informativ und unterhaltsam gelobt.
Das eigentliche „Highlight“ des Tages war, dass man überhaupt wieder einmal einen gemeinsamen Tag verbringen und interessierten MitbürgerInnen (auch aus anderen Städten) unsere Arbeit und unsere schöne Siedlung präsentieren konnte. Erfreut waren wir auch über den Besuch von Frau Lamot vom Denkmalamt und Herrn Oberbürgermeister Westphal.
Bestimmt werden wir beim nächsten Denkmaltag wieder dabei sein. Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und Organisation.
Das nächste Treffen ist für den 5.7.2021 um 19 Uhr geplant. Bei gutem Wetter bei Horst im Garten, bei schlechtem Wetter vermutlich wieder digital. Die Einladung dazu mit Adresse von Horst etc. schicken wir in den nächsten Tagen. Bitte merkt Euch den Termin schon einmal vor.